Spielregeln für Venar.de


Die Spielregeln sind ein ausgelagerter Teil der Nutzungsbedingungen und ebenso bindend wie diese. Sie regeln das Spiel und das Miteinander der Nutzer untereinander.


§ 1 Ankündigungen

Systemrelevante Nachrichten, Neuerungen und Änderungen erfolgen innerhalb der Website über die MotD (Message of the Day)-Funktion. Es ist daher für jeden Nutzer verpflichtend diese zu lesen.


§ 2 Vorgaben bei der Namensgebung

Da Accountname und -titel für alle Nutzer einsehbar sind, unterliegen diese folgenden Einschränkungen um das Rollenspiel nicht zu behindern:
  1. Es dürfen keine Namen und/oder Titel verwendet werden, die gegen gesetzliche Richtlinien verstoßen, beleidigend oder moralisch bedenklich sind.
    (Beispiel: Adolf, <Spielername> ist ein Arschloch, etc.)
  2. Des Weiteren sind Namen aus Medien, sowie Namen die gleichermaßen im echten Leben nicht gängig oder im Fantasy-Setting nicht angemessen wären, nicht erlaubt.
    (Inakzeptabel wären z.B.: Yu Gi-oh, Naruto, Zorro, Superman.
    Akzeptabel wären z.B.: Yugi, Tinuviel, Misty, Ichigo)
  3. Titel dürfen nicht Teil des Accountnamens sein. Sie können separat in der Jägerhütte erstellt werden.
  4. Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.


§ 3 Steckbrief und Biografie

Ebenso wie der Nutzername sind Steckbriefe und Biografien in ihren Grundeinstellungen ebenso von allen Nutzern der Website einzusehen und unterliegen Regelungen.
  1. Die Verwendung von gesetzlich durch Urheber- und Markenrecht geschützten Inhalten ohne rechtmäßige Berechtigung ist verboten.
  2. Das Zitatrecht ist zu beachten.
  3. Das Nachspielen von Charakteren aus Unterhaltungsmedien und Personen aus der realen Welt ist nicht gestattet. Anlehnungen oder Teilaspekte sind in Maßen jedoch erlaubt.
  4. Die Nutzung von pornografischen, explizit gewalttätigen und anderen, mit dem Jugendschutz nicht vereinbaren, Grafiken und Texten ist auf öffentlich einsehbaren Steckbrief- und Biografieseiten verboten.
  5. Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.


§ 4 Regeln für das Rollenspiel

Die öffentlichen Orte der Website für das Rollenspiel sind allen Nutzern zugänglich und daher ist auf folgendes zu achten:
  1. Auf diesem Server ist die Umgangssprache Deutsch. An öffentlichen Plätzen ist der Nutzer angehalten, in dieser Sprache zu schreiben.
  2. An öffentlichen Orten muss das Spiel dem Setting / Genre des Fantasy Mittelalters entsprechen. Für Spiele außerhalb dieses Settings, siehe § 6 Abs.2.
  3. Bezüglich der Ämter auf dem Server sind die Regeln im § 5 zu beachten.
  4. Out of Character Unterhaltungen sind nur an dafür vorgesehenen Orten, wie z.B. dem OT-Chat, oder so gewollt, in Spielerhäusern o.Ä. zu führen.
  5. Auf frei zugänglichen Plätzen sind pornografische, sowie explizit dargestellte gewalttätige Rollenspiele aller Art untersagt.
  6. Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.


§ 5 Regeln für Rollenspiel mit offiziellen Amtsträgern

Auf diesem Server gibt es fünf öffentliche Ämter: Die Greifenwache, die Richter, den Adel, die Altruisten und den dunklen Zirkel. Diese Ämter werden von realen Spielern und deren Charakteren bespielt, es handelt sich also nicht um NPCs.
In die Ämter fließt viel Arbeit und Mühe, weshalb die Ämter und deren Inhalte besonders hervorgehoben, aber auch respektiert werden sollen, während die Spieler gleichermaßen so viele Freiheiten wie möglich beibehalten sollen.
Damit das Amt auch Amt bleibt, gibt es entsprechend Einschränkungen für Posts an öffentlichen Orten, die keine RP-Orte sind, wenn Posten oder Taten dieses Amtes von Personen gespielt oder impliziert werden, die dieses Amt nicht bekleiden.

Für Posts und RPs an RP-Orten gelten diese Beschränkungen bis auf folgende Bedingungen nicht:
a) Das Nachspielen von Ämtern oder das Übernehmen von einzigartigen, vom jeweiligen Amt ausgearbeiteten, Ideen ist auch an RP-Orten verboten.
b) Was "nicht konformes" an RP-Orten bzgl. Ämtern gespielt wird, muss auch da bleiben. Auch in Folgeplays an Nicht-RP-Orten.

  1. Greifenwache
    Da viele Spieler mit ihren tendenziell böseren Charakteren entsprechende Wachen besiegen wollen, gibt es für die Greifenwache folgende Regeln:
    • Die Greifenwache unterteilt sich in die Spielercharaktere, die auch Ingame als stärker als "normale Wachen" deklariert werden, und NPCs.
    • Die "normalen Wachen" (NPCs) dürfen also in Plays tatsächlich getötet/verletzt werden, aber: eine Meldung an den Wachtmeister/die Wachtmeisterin muss getätigt werden.
    • Von Nicht Amtsträgern gespielte Wachen müssen als "menschlich trainiert", "durchschnittlich intelligent", "tendenziell rechtschaffen" und "magisch unbegabt" dargestellt werden.
    • Sollte eine korrupte Wache gespielt werden wollen, ist die Erlaubnis der Wachtmeisterin/des Wachtmeisters einzuholen.
    Grundsätzlich freut sich die Greifenwache aber stets darüber, für etwaige Plays angeschrieben zu werden. Wenn der Wunsch besteht, definitiv siegreich gegen die Wache zu sein, können bei Bedarf auch NPCs von der Greifenwache gespielt werden.

  2. Richter
    Für die Richter gelten folgende Regeln:
    • Gerichtsurteile aus Venar, die auf Vergehen der Gegenwart oder Vergangenheit basieren, dürfen nur nach Absprache mit den Richtern impliziert werden.
    • Da auch die implizierte Gruppe der Richter relativ klein ist, dürfte es in Greifenstein keine korrupten Richter geben. Etwaige Wünsche müssten in Absprachen ermittelt werden.
    • Für Gesetze der Stadt gibt es sowohl am Gerichtshof als auch in den meisten Biografien der Richter das Gesetzesbuch. Etwaige Gesetze abseits dieses Buches dürfen nur nach Rücksprache mit den Richtern erwähnt/impliziert werden.
    Auch die Richter freuen sich stets über Plays, sowie Anfragen und Anregungen zum Gesetzesbuch!

  3. Adel
    Für den Adel gelten folgende Regeln:
    • Wenn ihr einen adligen Charakter oder NPC Venars spielen wollt, so ist entweder ein Amtsbeitritt und/oder Absprache mit dem Adelsamt erforderlich.
    • Regeln und Verhalten des Adels sind den Informationen bei der Burg Gryphus zu entnehmen.
    • Da das Verhalten von adeligem Gefolge (sprich Bediensteten, Wachen, oder jenen die in deren Auftrag handeln, etc.) auf den Adel zurückfällt, gelten die oberen Unterpunkte für sie genauso.
    • Adlige Charaktere/NPCs mit einem Adelstitel von außerhalb Venars sind jederzeit spielbar.

  4. Die Altruisten
    Für die Altruisten gelten folgende Regeln:
    • Im Lager der Altruisten findet sich eine Liste der "Helfer" die jederzeit basierend auf ihren Beschreibungen gespielt werden dürfen.
    • Abseits dessen sollten Taten oder NPCs der Altruisten nur auf Rücksprache mit dem obersten Amt gespielt/impliziert werden.

  5. Der Dunkle Zirkel
    Für den dunklen Zirkel gelten folgende Regeln:
    • Der dunkle Zirkel ist eine geheime Organisation und somit ist Wissen darüber grundsätzlich erstmal niemandem zugänglich.
    • Wer Wissen über den dunklen Zirkel, oder gar Taten von eben diesem, spielen oder implizieren will, darf dies nur mit Genehmigung des Zirkelvaters / der Zirkelmutter.
    • Das Spielen von NPCs oder vermeintlichen Mitgliedern des Zirkels ist somit ebenso lediglich mit Genehmigung des Zirkelvaters / der Zirkelmutter erlaubt.
Abschließend sei hier nochmal erwähnt: Bis auf die zwei oben aufgeführten Bedingungen gelten diese Regeln nur an öffentlichen Orten, die keine RP-Orte sind. Was an RP-Orten geschieht und mit den Bedingungen a) und b) konform ist, bleibt davon gänzlich unbetroffen. Des Weiteren dürfen und sollen die Ämter gerne in Plays involviert werden und fühlen sich auch allesamt verpflichtet, etwaigen Anfragen zeitnah und motiviert nachzukommen!


§ 6 Regeln für Charaktere anderer Settings / Genres

Wie in §4 Abs.2 erwähnt, ist das Setting des Servers auf Mittelalter-Fantasy ausgelegt. Unter folgenden verpflichtenden Bedingungen, ist das Spielen von Charakteren anderer Genres und Settings allerdings gestattet:
  1. Spieler sind dazu verpflichtet, die sogenannte Setting-Einstellung auf “Nicht Mittelalter-Fantasy” oder, so auch das Standardgenre bespielt wird, auf “Beides” zu setzen, sobald sich im Namen, Titel, dem Steckbrief oder der Biografie Inhalte anderer Settings wiederfinden. Explizit ausgenommen davon ist die über den Tabnamen klar definierte OOC-Info im Steckbrief. (Diese Einstellungen können bei Bedarf jederzeit überarbeitet werden.)
  2. Rollenspiele, die nicht unter Mittelalter-Fantasy fallen, dürfen nur an privaten oder von Nutzern erstellten Orten unter dem Gebiet "Dimensionsriss" stattfinden.
    • Von Nutzern erstellte, öffentliche oder von außen anderweitig einsehbare Rollenspielorte, die nicht dem Mittelalter-Fantasy Genre angehören, dürfen entsprechend nur unter dem Gebiet "Dimensionsriss" angelegt werden.
  3. Es ist auf Spieler des Mittelalter-Fantasy Genres Rücksicht zu nehmen. Dies beinhaltet (unter Beachtung des jeweiligen Ermessens) das Anschreiben via Brieftauben (in Character), das Verfassen von Gästebucheinträgen und sämtlichen anderen Formen der Kommunikation. Hier ist gegenseitige Rücksichtnahme geboten.


§ 7 Accountbenutzung durch dritte Parteien

Wie in §2 Abs.6 der Nutzungsbedingungen festgehalten, verpflichtet sich der Nutzer sein Passwort vor dem Zugriff Dritter zu schützen, dazu zählt ebenso:
  1. Weitergabe des Passwortes (auch an Freunde) ist verboten.
  2. Das Spielen durch Dritte ist nicht gestattet.


§ 8 Exploits, Scripts, Bugs

Technische Fehler auf der Website können besonders nach Updates auftreten und das Spielerlebnis beeinträchtigen.
  1. Der Nutzer verpflichtet sich daher, technische Fehler zu melden, sobald er sie bemerkt.
  2. Des Weiteren dürfen diese Fehler nicht ausgenutzt werden, da somit ein unfairer Vorteil erworben wird und die Website gefährdet werden kann (Exploits).
  3. Scripts und Bots, die eine Automatisierung des Spielablaufs bedingen, sind untersagt.


§ 9 Jugendschutz

Die Website darf nur von Nutzern betreten werden, welche die Volljährigkeit erreicht haben. Ein Zuwiderhandeln führt gemäß §2 Abs.1 der Nutzungsbedingungen zur Sperrung des Nutzeraccounts.
  1. Trotz der Volljährigkeit des Nutzers ist es verboten, gegen geltendes deutsches Recht zu verstoßen. Dies gilt unter anderem für das Veröffentlichen von Inhalten, die dem Verbreitungsverbot unterliegen. Dies umfasst hierbei auch das Schreiben an privaten Orten. Dabei ist es gleich, ob die Darstellung realer oder virtueller Natur ist. Inhalte dieser Natur wären:
  2. Kein Nutzer wird zu einem Rollenspiel oder Handlungen gezwungen, gleich ob im privaten oder öffentlichen Raum.
  3. Es ist verpflichtend für jeden Nutzer, Verstöße gegen § 9 Abs.1 sofort zu melden.




Nutzungsbedingungen - Spielregeln - Netiquette - Datenschutzerklärung - Impressum